SGU Prüfung und anerkannte Zertifizierung für operativ tätige Führungskräfte (SCC)
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die SGU-Prüfung und anerkannte Zertifizierung für operativ tätige Führungskräfte SCC ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die in der chemischen und mineralölverarbeitenden Industrie tätig sind. Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter übernehmen möchten. Mit einer Dauer von 16 bis 24 Lehreinheiten, abhängig von der Ausbildung der Teilnehmer, bietet der Kurs eine fundierte Ausbildung in den wichtigsten Aspekten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. In diesem Kurs wirst Du die gesetzlichen Bestimmungen und Grundlagen des Arbeitnehmerinnenschutzes kennenlernen. Du wirst verstehen, wie Gefährdungen identifiziert und Risikobeurteilungen durchgeführt werden. Zudem erhältst Du wertvolle Einblicke in Arbeitssicherheitssysteme und Unfallursachen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Unfallverhütung und das richtige Verhalten bei Unfällen. Du wirst lernen, wie Du Erste Hilfe leisten kannst und wie wichtig ein sicheres Verhalten am Arbeitsplatz ist. Darüber hinaus werden Themen wie die betriebliche Organisation, Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben sowie Notfallplanung und -maßnahmen behandelt. Du wirst auch lernen, wie man mit gefährlichen Arbeitsstoffen umgeht und welche Schutzmaßnahmen bei Gefahrstoffen und Gefahrgut zu beachten sind. Brand- und Explosionsschutz sind ebenfalls wichtige Themen, die im Kurs behandelt werden. Der Kurs legt besonderen Wert auf Ergonomie und die Gestaltung von Arbeitsplätzen, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Du wirst auch lernen, welche persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich ist und wie man sicher mit Hoch- und Tiefgelegenheiten sowie Verkehrswegen und Leitern umgeht. Ein weiteres Ziel des Kurses ist es, Dir das nötige Know-how im Bereich Sicherheitspolitik und Umweltschutz zu vermitteln. Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, eine Zertifizierungsprüfung abzulegen, die vom Safety Contractor Certificate SCC gefordert wird. Mit diesem Zertifikat kannst Du Deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nachweisen und Deine Karrierechancen erheblich verbessern. Die SGU-Schulung ist nicht nur eine formale Weiterbildung, sondern eine Investition in Deine berufliche Zukunft und die Sicherheit Deiner Kollegen. Du wirst in der Lage sein, Gefahren und Fehlerpotentiale in Deinem Unternehmen zu erkennen, zu analysieren und aktiv zu verbessern. Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen und Deine Führungskompetenzen im Bereich Arbeitssicherheit zu stärken. Dieser Kurs ist der erste Schritt in eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter.
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Führungskräfte #Umweltschutz #Arbeitssicherheit #Erste-Hilfe #Gesundheitsschutz #Unfallverhütung #Ergonomie #RisikobeurteilungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an operativ tätige Führungskräfte in der chemischen und mineralölverarbeitenden Industrie, die entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige Ausbildung haben. Auch Führungskräfte ohne abgeschlossene Berufsausbildung sind willkommen, um ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu erweitern.
Die SGU-Prüfung und anerkannte Zertifizierung für operativ tätige Führungskräfte SCC befasst sich mit den wichtigsten Aspekten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in der Industrie. Der Kurs vermittelt Wissen über gesetzliche Bestimmungen, Risikobeurteilungen, Unfallverhütung und die richtige Handhabung von Arbeitsstoffen. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Gefahren zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu ergreifen.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen zum ArbeitnehmerInnenschutz?
- Wie führt man eine Risikobeurteilung durch?
- Welche Maßnahmen zur Unfallverhütung sind besonders wichtig?
- Was sind die Schritte, die man bei einem Unfall unternehmen sollte?
- Welche persönliche Schutzausrüstung ist für Hoch- und Tiefgelegenheiten erforderlich?
- Wie gestaltet man einen ergonomischen Arbeitsplatz?
- Welche Gefahren sind mit Gefahrstoffen und Gefahrgut verbunden?
- Was sind die Grundlagen der Notfallplanung?
- Wie kann man die Sicherheitspolitik im Unternehmen verbessern?
- Warum ist Brand- und Explosionsschutz wichtig?